Balkontüren aus Holz stehen für einen gemütlichen und natürlichen Einrichtungsstil. Das Material gewährleistet hervorragende Stabilität und einen sehr guten Wärme- und Schallschutz.
Bei Holz-Balkontüren mit Aluminium-Deckschale schützt die Aluminiumschale das Holzprofil auf der Außenseite vor Feuchtigkeit, Schlagregen und Wind. Dadurch erhöht sich die Langlebigkeit des Materials. Gleichzeitig sorgt die pulverbeschichtete Aluminiumschale für eine einzigartige Optik auf der Außenseite. Mehr erfahren.
Testen Sie uns! Gerne sind wir per Telefon (+49 3696 1746 900), E-Mail (service@letwork.de) oder WhatsApp für Sie da!
Das sagen unsere Kunden
Das natürlichste Material für Ihre Balkontür: Holz
Die Balkontür sollte immer mit den Fenster harmonieren. Wer Fenster aus Holz einbaut, ist mit einer Holz-Balkontür perfekt beraten. Mit unseren sorgfältig ausgewählten Balkontüren aus Holz erhalten Sie hochmoderne und technisch ausgereifte Produkte, die mit ihrem Design und ihren hervorragenden Eigenschaften überzeugen. Das warme Holzmaterial verleiht Ihrem Zuhause eine charmante und einladende Atmosphäre. Durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, trägt eine Holz-Balkontür zu einem angenehmen Raumklima bei. Dank verschiedener Holzarten und Farben kann sie mit jedem Architekturstil harmonieren.
Sie erhalten bei uns Balkontüren nach Maß und erhalten mit dem entsprechenden Zubehör individuelle Produkte, die perfekt zu Ihrem Bauvorhaben passen. Ob erhöhter Einbruchschutz mit einer höheren Anzahl an Sicherheitsbeschlägen und abschließbaren Balkontürgriffen, extra Schallschutz dank einer modernen Schallschutzverglasung oder mit besonders gutem Wärmedurchgangskoeffizienten, der mit einer Dreifachverglasung und einem thermischen Randverbund erzielt werden kann.
Die Vorteile einer Holz-Balkontür
Charakterstarker, natürlicher Baustoff
Sehr robuste und stabile Konstruktion
Effektiver Einbruchschutz
Hervorragende wärmedämmende Eigenschaften
Atmungsaktiver Werkstoff, der das Raumklima verbessert
Jede Balkontür ein Unikat mit individueller Maserung
Gut für die Ökobilanz, da es ein nachwachsender Rohstoff ist (auf nachhaltige Bewirtschaftung achten)
Balkontüren aus Holz-Aluminium im Detail
Bei dieser innovativen Kombination wird das Holzprofil der Balkontür auf der Außenseite mit einer Deckschale aus stabilem Aluminium versehen. Diese Aluverkleidung schützt das Holz vor Witterungseinflüssen wie Schlagregen, Frost und Wind, wodurch die Balkontür langlebiger wird. Dazu kommen die Vorteile, dass sowohl die Wärmedämmung als auch der Schallschutz und der Einbruchschutz durch die Deckschale verbessert werden.
Sie erhalten mit einer Holz-Alu-Balkontür ein besonders ästhetisches Design. Auf der Innenseite punktet die Balkontür mit ihrer Holzoptik, die für eine rustikale, gemütliche Atmosphäre sorgt, während auf der Außenseite die Aluschale in ihrer modernen Optik glänzt, die zu modernen Neubauten passt und einen eleganten Blickfang darstellt.
Die beiden Holz-Aluminium-Balkontüren, die Sie bei Letwork kaufen können, sind mit einem hochwertigen Mitteldichtungssystem mit drei umlaufenden Dichtungsebenen ausgestattet und sind auch für eine Dreifachverglasung geeignet, die mit einer modernen Wärmeschutzverglasung umsetzbar ist. In Kombination mit einer warmen Kante als Abstandhalter zwischen den Glasscheiben erhalten Sie äußerst energieeffiziente Balkontüren, mit denen Sie Wärmeverluste minimieren, Energie sparen und Ihre Heizkosten senken können!
Die richtige Pflege und Wartung einer Holz-Balkontür ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit, Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Folgende 5 Maßnahmen sind dabei wichtig:
Regelmäßige Reinigung: Wischen Sie die Tür regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dabei wenig und mildes Reinigungsmittel und weiche Lappen, um das Holz nicht zu beschädigen.
Überprüfung auf Schäden: Kontrollieren Sie die Holzoberfläche regelmäßig auf Risse, Absplitterungen und andere Schäden. Kleinere Mängel sollten zeitnah repariert werden, um größere Probleme zu vermeiden.
Schutzanstrich: Tragen Sie spätestens alle 5 Jahre einen neuen Anstrich oder eine Schutzlasur auf, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Pflege der Dichtungen: Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig und tauschen Sie sie aus, wenn Risse auftreten oder sich das Dichtungsmaterial bereits löst, um Zugluft und das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Schmierung der Beschläge: Schmieren Sie die Scharniere und Schlösser regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel, um das reibungslose Öffnen und Schließen der Tür zu gewährleisten.