Winterzauber-Rabatt: 20% auf alle Fenster, Balkontüren und Terrassentüren

Was kosten neue Fenster?

Wenn Sie gerade bauen, renovieren oder sanieren, stellt sich die Frage, welche Fenster für Ihr Bauvorhaben geeignet sind. Wir haben für Sie zusätzlich zu unserem umfassenden Online-Konfigurator einen einfach bedienbaren Quick-Konfigurator entwickelt, mit dem Sie mit nur wenigen Klicks die Preise für alle unsere Fenstersysteme aus Kunststoff und Kunststoff-Aluminium miteinander vergleichen können. Aktuelle Rabattaktionen werden immer mit eingerechnet, sodass Sie den tagesaktuellen Preis für jedes Profil sehen.

Was beeinflusst die Kosten für neue Fenster?

Ausschlaggebend für den Preis ist das Material, aus dem das Fenster gefertigt wird. Aluminiumfenster sind im Vergleich am preisintensivsten. Auch Holzfenster kosten mehr als Kunststofffenster. Hier finden Sie zunächst eine Übersicht, was Kunststofffenster kosten, im direkten Vergleich mit Kunststoff-Alu-Fenstern, bei denen das Kunststoffprofil auf der Außenseite mit einer Aluminium-Deckschale versehen wird.

Abgesehen vom Rahmenmaterial und von der Größe des Fensters wird der Preis für Fenster von weiteren technischen und optischen Faktoren beeinflusst. Ein Fenster hat nicht nur praktischen Nutzen, sondern soll auch optisch mit der Gebäudearchitektur harmonieren. Um die Preise für neue Fenster zu berechnen, spielt die Wahl der Verglasung eine große Rolle. Ob Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung ist bereits ein großer preislicher Unterschied. Hinzu kommen Besonderheiten wie eine Schallschutzverglasung, eine Sicherheitsverglasung mit Verbundsicherheitsglas, eine Wärmeschutzverglasung für noch mehr Energieeffizienz oder eine Ornamentverglasung. Weitere Zusatzausstattungen wie Fenstersprossen, Rollläden, eine erhöhte Anzahl an Beschlägen und spezielle Verriegelungen beeinflussen die Fensterkosten zusätzlich.

Hand mit Lupe die ein Fenster eines Spielzeughauses vergrößert

Preise für neue Fenster vergleichen

Wie viel kosten Kunststofffenster? Und wie hoch sie die Fensterkosten, wenn eine Alu-Deckschale ergänzt wird? In unserem Quick Konfigurator können Sie das gewünschte Maß für alle unsere Kunststoff- und Kunststoff-Alu-Fenster gleichzeitig miteinander vergleichen. Um einen Vergleichswert zu erhalten, sehen Sie in der einen Spalte den Preis für das entsprechende Fenstersystem als einflügeliges Standardfenster mit einer Basisausstattung und mit einer Zweifachverglasung in der Größe 100×100 cm.

Um das passende Profilsystem im Anschluss im Detail nach Ihren Wünschen zu konfigurieren, klicken Sie einfach auf den Link in der rechten Spalte.

Aufteilung Öffnungsvariante
Breite: ? mm
? mm ? mm
Höhe: ? mm
? mm ? mm
Modell MarkeBautiefeDichtung 2-fach verglaste Fenster 100x100 cm Gewählte Konfiguration Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 70 AD
Kömmerling70 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 70 AD
Veka70 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco CT 70
Schüco70 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal 4000
Aluplast70 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 76 AD
Kömmerling76 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 76 AD
Veka76 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal Neo 76 AD
Aluplast76 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 76 MD
Kömmerling76 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 76 MD
Veka76 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal Neo 76 MD
Aluplast76 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco Living 82 AS
Schüco82 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 82 MD
Veka82 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco Living 82 MD
Schüco82 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 88 MD
Kömmerling88 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststoff-Alu-Fenster
Schüco CT 70
Schüco70 + 4 mm2 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststoff-Alu-Fenster
Schüco Living 82 MD
Schüco82 + 4 mm3 (Mitteldichtung) Konfigurieren

Was kostet ein Fenster mit Einbau?

In unserem Quick Konfigurator sehen Sie die tagesaktuellen Preise für unsere Kunststoff- und Kunststoff-Alu-Fenster, wenn Sie sie direkt online bestellen. Sie können bei uns zusätzlich zum Produkt aber auch einen Handwerkerservice vor Ort anfragen. Unsere regionalen Fachpartner unterstützen Sie gern beim Fenstertausch oder -einbau. Ob Ausbau und Entsorgung der alten Fenster, beim Aufmaß für die neuen Fenster oder bei der Montage – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, wenn Sie es wünschen.

Die Fensterpreise mit Einbau unterscheiden sich verständlicherweise von den Online-Preisen im Online-Konfigurator, denn es kommen die Arbeitskosten der Monteure, die Kosten für die Demontage bzw. Entsorgung, die Anfahrtskosten und auch der Aufwand für die benötigten Materialien wie Dichtfolien oder Bauschaum zu den Fensterkosten hinzu.

Da die Fenster-Preise mit Einbau stark variieren und von Ihrem persönlichen Bauvorhaben, der Anzahl der Fenster und der gewünschten zusätzlichen Dienstleistungen abhängen, können wir Ihnen keine pauschale Antwort auf die Frage “Was kosten neue Fenster?” geben. Stellen Sie uns gerne über das Anfrage-Formular eine Anfrage für Ihr Fensterprojekt und beantworten Sie nur wenige Fragen zu Ihrem Bauvorhaben. Unsere erfahrenen Fachexperten erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot, das auf Ihre individuellen Wünsche zugeschnitten ist.

Jetzt Kosten für neue Fenster anfragen!
Handwerker baut ein Kunststofffenster von innen in eine Altbau Wand ein

Unterschiede der Fensterkosten bei Neubau und Altbau

Die Fenstertausch-Kosten für einen Altbau unterscheiden sich von den Preisen von Fenstern für einen Neubau. Das liegt an verschiedenen Aspekten. Zum einen kommen beim Altbau in der Regel die zusätzlichen Arbeitsschritte des Ausbaus und der Entsorgung der alten Fensterelement hinzu. Dadurch können Schäden an der Bausubstanz entstehen, die zunächst repariert werden müssen, bevor die neuen Fenster eingebaut werden können.

Zum anderen sind Altbauten oft nicht standardisiert, was bedeutet, dass die Fensteröffnungen unterschiedliche Maße und Formen haben können, was den Aufwand für das Aufmaß und die Konfiguration der Fenster erhöht. Als dritter Punkt sind oft denkmalpflegerische Auflagen zu beachten, die spezielle Materialien oder Techniken vorschreiben, die die Gesamtkosten in die Höhe treiben können.

Förderung der Fensterkosten

Es gibt verschiedene staatliche Förderungen, die den Kauf neuer Fenster unterstützen. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen, einschließlich des Einbaus neuer Fenster. Diese Förderungen sind besonders attraktiv, da sie nicht nur die Anschaffungskosten, senken, sondern auch zur Verbesserung der Energieeffizienz beitrage. Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert ebenfalls Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Darüber hinaus können die Kosten für neue Fenster unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden, was eine finanzielle Entlastung darstellt. Beachten Sie bitte, dass nicht beides gleichzeitig möglich ist. Wer eine Förderung durch die KfW oder das BAFA in Anspruch nimmt, kann die Kosten nicht mehr bei der Steuererklärung geltend machen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die aktuellen Förderprogramme und steuerlichen Möglichkeiten zu informieren, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Sparschein aus Glas mit Geld und einem Modell eines Wohnhauses im gläsernen Bauch

Eine wichtige Voraussetzung, um die Fensterkosten steuerlich abzusetzen oder Kredite/Zuschüsse zu erhalten, ist der fachgerechte Einbau der neuen Fenster. Außerdem ist es notwendig, dass ein Energieberater das Bauprojekt begleitet, damit die vorgeschriebene verbesserte Energieeffizienz tatsächlich eingehalten und nachgewiesen werden kann.

Mehr über energetische Sanierungsmaßnahmen erfahren

Fenster-Konfigurator

Im Fenster-Konfigurator von Letwork können Sie Fenster auf Maß selbst online konfigurieren.
Jetzt Fenster konfigurieren

Beratung anfragen

Sie wünschen eine Beratung oder ein Produkt mit Handwerkerservice? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!
Jetzt Fenster anfragen

Scroll to top