Kastenfenster
Das Kastenfenster ist eine spezielle Art von Fensterkonstruktion, bei der zwei hintereinanderliegende Fenster in einem gemeinsamen Rahmen verbaut sind, mit einem Zwischenraum von ca. 10-20 cm. Die inneren und äußeren Fensterflügel lassen sich unabhängig voneinander öffnen.
Kastenfenster finden sich häufig in historischen Gebäuden und zeichnen sich durch einen charmanten, nostalgischen Stil aus.
Der Aufbau eines Kastenfensters
Das traditionelle Kastenfenster bestand aus Holz und auch heute werden Kastenfenster für historische Gebäude bevorzugt aus Holz gebaut. Mittlerweile gibt es aber auch Kastenfenster aus Kunststoff. Unabhängig vom Material ist ein Kastenfenster so aufgebaut, dass es einen Blendrahmen gibt, in welchem mit einem Abstand von 10-20 cm zwei einzelne Fenster sitzen. Dabei handelt es sich in der Regel um zweiflügelige Fenster ohne Pfosten.
Die Flügel des inneren Fensters lassen sich nach innen öffnen. Die Fensterflügel des äußeren Fensters lassen sich je nach Art des Kastenfensters (Berliner oder Hamburger Kastenfenster) nach innen bzw. außen öffnen. Handelt es sich um das Berliner Kastenfenster, sind die äußeren Fensterflügel kleiner als die inneren.
Diese Fensterkonstruktion sorgt für eine besonders charmante Optik und wird bis heute sehr gern verwendet aufgrund ihrer Ästhetik und ihrer vorteilhaften Funktionen und Eigenschaften.

Kastenfenster: U-Wert
Ursprünglich diente der große Zwischenraum zwischen den beiden Fenstern der verbesserten Wärmedämmung, weil das Fenster dadurch einen deutlich besseren Wärmeschutz bietet als ein einfaches Fenster. Wenn man heutzutage auf eine hochwertige Ausführung achtet und mindestens eins der beiden Fenster mit einer Isolierverglasung mit Wärmeschutzverglasung ausstattet, kann der U-Wert eines Kastenfensters deutlich verbessert werden und mit modernen Energiesparfenstern mithalten und Uw-Werte von unter 1,0 W/m²K erreichen.
Kastenfenster: Schallschutz
Der Schallschutz eines Kastenfensters ist wie die Wärmedämmung sehr gut. Der große luftgefüllte Raum zwischen den beiden Fenstern schützt zuverlässig vor Lärm von draußen, weshalb Kastenfenster nach wie vor in großen Städten wie Berlin verbaut werden, wo es einen hohen Lautstärkepegel gibt.

Kastenfenster im Detail
Hamburger Kastenfenster
Beim Hamburger Kastenfenster, auch Grazer Kastenfenster genannt, öffnen sich die Fensterflügel des äußeren Fensters nach außen. Das sorgt für einen besonderen optischen Charme in der Hausfassade.
Der Nachteil besteht darin, dass die Fensterflügel draußen der Witterung ausgesetzt sind, was die Lebensdauer der Materialien beeinträchtigt. Außerdem ist die Reinigung etwas schwieriger als beim Berliner Kastenfenster, bei dem sich alle Fensterflügel nach innen öffnen.
Berliner Kastenfenster
Beim Berliner Kastenfenster, auch Wiener Kastenfenster genannt, lassen sich sowohl das innere als auch das äußere Fenster nach innen öffnen.
Für diese Fensterkonstruktion müssen die äußeren Fensterflügel kleiner sein als die inneren, damit sie sich nach innen öffnen lassen. Das bringt den Nachteil mit sich, dass der Lichteinfall eingeschränkt ist. Dafür sind die Fensterflügel aber nicht der Witterung ausgesetzt und gewährleisten eine längere Lebensdauer. Außerdem sind sie einfacher zu reinigen als die Fensterflügel des Hamburger Kastenfensters.
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Dänische Fenster
Unter dänischen Fenstern versteht man im traditionellen Sinne zweiflügelige Holzfenster mit echten Sprossen, die sich nach außen öffnen lassen.
Sprossenfenster
Sprossenfenster sind ein beliebtes Stilmittel und können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Erfahren Sie mehr über Sprossen im Landhausstil oder Industrie Look.
Schiebefenster
Schiebefenster überzeugen mit ihrem platzsparenden Öffnungsmechanismus und ihrer einfachen Bedienbarkeit.
Fenster-Konfigurator
Im Fenster-Konfigurator von Letwork können Sie Fenster auf Maß selbst online konfigurieren.
Jetzt Fenster kaufen
Beratung anfragen
Ihr Wunschfenster ist nicht dabei? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!
Jetzt Wunschfenster anfragen