Festverglasung
Eine Fenster-Festverglasung ist die ideale Lösung für moderne, große Fensterkonstruktionen. Die Festverglasung zeichnet sich dadurch aus, dass sie ohne Beschläge, Scharniere und Griff im Blendrahmen oder Flügelrahmen eingesetzt ist.
Diese Art der Verglasung ermöglicht einen optimalen Lichteinfall und trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Sie ist überall sinnvoll, wo keine Öffnungsfunktion des Fensters vorhanden sein muss, daher sind sie sehr gut geeignet für Oberlichter, Unterlichter oder auch großflächige Panoramafenster.
Was ist eine Fenster-Festverglasung?
Festverglaste Fenster bieten den Vorteil, dass sie deutlicher weniger wiegen, weil der schwere Flügelrahmen, die Beschläge und weitere Komponenten wegfallen. Deshalb sind die häufigsten Einsatzorte für Festverglasungen beispielsweise Glasfassaden, Panoramafenster und bodentiefe oder raumhohe Fensterkonstuktionen.
Bei großen Fensterkonstruktionen ist es nicht nötig, dass sich jedes Fenster öffnen lässt, daher können hier Festverglasungen gut mit Dreh-Kipp-Fenstern kombiniert werden. Das ist zum einen kostengünstiger, weil Festverglasungen weniger kosten als Fenster mit Öffnungsfunktion, und gleichzeitig verbessert der Einsatz von Festverglasungen die Energieeffizienz großflächiger Fenster.
Sie sind günstiger, weil die Herstellung weniger aufwändig ist, weil Komponenten wie Griff, Schloss, Beschlag, Ecklager, Schließbleche etc. nicht notwendig sind und weniger Material benötigt wird.
Sie bieten eine bessere Wärmedämmung als Fenster mit Öffnungsfunktion, weil es keine beweglichen Teile gibt, die potenzielle Schwachstellen in der Dichtung darstellen können. Dadurch werden Wärmeverluste reduziert, was zu einer besseren Isolierung führt. Außerdem gibt es weniger Rahmenmaterial, weil der Rahmen oft schmaler ist, was den Gesamtwärmeverlust reduziert.
Besonders beliebt ist der Einsatz von festverglasten Fenstern auch bei Unterlichtern oder Oberlichtern. Diese kleinen Fenster befinden sich oberhalb oder unterhalb eines Fensters und benötigen in der Regel keine Öffnungsfunktion, da sie nur dazu dienen, den Lichteinfall zu erhöhen.
Festverglasung rahmenlos
Bei rahmenlosen Festverglasungen befindet sich die Festverglasung direkt im Blendrahmen, weshalb sie auch Blendrahmen-Fenster genannt werden. Dadurch vergrößert sich einerseits der Lichteinfall, andererseits verbessert sich die Wärmedämmung und die Aussicht nach Draußen.
Auch der Einbruchschutz des Fensters erhöht sich, da festverglaste Fenster keine beweglichen Teile haben, die potenziellen Einbrechern Zugang bieten könnten. Sie sind durchgehend aus einem stabilen Material gefertigt und bieten somit eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen gewaltsame Versuche, sie zu öffnen. Im Gegensatz dazu können Fenster mit Öffnungsfunktion Schwachstellen aufweisen, wie Schlösser oder Beschläge, die manipuliert oder aufgebrochen werden können.
Festverglasung mit Rahmen
Eine Fenster-Festverglasung kann auch im Flügelrahmen eingesetzt werden. Dies geschieht dann jedoch lediglich aus optischen Gründen. Es gibt dennoch keinen Griff und keine Beschläge und somit keine Öffnungsfunktion.
Die Festverglasung im Flügelrahmen wird häufig bei Fenstern mit Ober- oder Unterlicht verwendet, damit das festverglaste Ober- bzw. Unterlicht eine einheitliche Optik mit dem Fenster bietet und sich harmonisch in die Fassade einfügt.
Die Vorteile von festverglasten Fenstern
- Bessere Wärmedämmung & Energieeffizienz
- Erhöhter Einbruchschutz
- Größerer Lichteinfall
- Kostengünstigere Herstellung
- Ideal geeignet für große Fenster aufgrund der leichteren Konstruktion
Festverglaste Fensterprofile
Kunststofffenster mit Festverglasung nach Maß
Festverglaste Kunststofffenster zeichnen sich durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit aus, da sie nicht gestrichen werden müssen und resistent gegen Verrottung sind.
Sie bieten eine gute Wärmedämmung und tragen zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei, was sie zu einer beliebten Wahl für moderne Bauprojekte macht. Zudem sind sie in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, sodass sie sich harmonisch in unterschiedliche architektonische Stile integrieren lassen.
Aluprofil Festverglasung
Festverglaste Aluminiumfenster sind äußerst robust und langlebig, da Aluminium von Natur aus korrosionsbeständig ist und auch extremen Witterungsbedingungen standhält. Sie bieten eine moderne, schlanke Ästhetik und ermöglichen große Glasflächen, die viel Tageslicht in den Raum lassen und gleichzeitig eine hervorragende Sicht nach außen bieten.
Darüber hinaus sind sie wartungsarm, da sie nur gelegentlich gereinigt werden müssen, und tragen zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei, wenn sie mit geeigneten Dämmstoffen kombiniert werden.
Festverglasung Holzfenster
Festverglaste Holzfenster bieten eine hervorragende Wärmedämmung und tragen zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Sie sind in der Regel sehr stabil und langlebig, da das Holz eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse aufweist, wenn es richtig behandelt wird.
Zudem verleihen sie jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre, da Holz ein zeitloses und ästhetisches Material ist.
Festverglasung Holz-Alu
Festverglaste Holz-Alu-Fenster kombinieren die natürlichen Vorteile von Holz mit der Robustheit und Witterungsbeständigkeit von Aluminium, was sie besonders langlebig macht.
Die Innenseite aus Holz sorgt für eine angenehme Atmosphäre und hervorragende Wärmedämmung, während die Außenschale aus Aluminium den Pflegeaufwand minimiert und zusätzlichen Schutz bietet. Diese Fenster sind ideal für moderne Bauprojekte, da sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind und eine hohe Energieeffizienz gewährleisten.
Online-Konfigurator
Im Konfigurator von Letwork können Sie Fenster und Balkontüren auf Maß selbst online konfigurieren.
Jetzt konfigurieren
Beratung anfragen
Sie wünschen eine Beratung oder ein Produkt mit Handwerkerservice? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!
Jetzt anfragen