Oster-Aktion: Bis zu 25% Rabatt

Rollladenpanzer

Der Rollladenpanzer ist ein wichtiger Bestandteil eines Rollladens. Es handelt sich um den beweglichen Behang, der auf der Welle im Rollladenkasten aufgerollt ist und manuell oder elektrisch heruntergelassen werden kann. Er besteht in der Regel aus Kunststoff, Aluminium oder Holz und sorgt für einen zuverlässigen Sicht-, Einbruch-, Schall- und Wärmeschutz.

Was ist ein Rollladenpanzer?

Der Rollladenpanzer besteht aus einzelnen Lamellen, die an den Seiten arretiert werden, damit sie sich nicht verschieben. Der Panzer wird auf der Welle im Rollladenkasten befestigt und bewegt sich in den Führungsschienen hoch und runter. Ganz unten befindet sich die Endschiene mit einer Gummidichtung.

Im abgerollten Zustand liegt der Panzer vor dem gesamten Fenster bzw. der Fenstertür. Dadurch verhindert er die Einsicht von außen durch das Fenster, wodurch Ihre Privatsphäre gewahrt wird. Gleichzeitig erhöht sich der Einbruchschutz, weil das Fenster nicht mehr so leicht zugänglich ist. Außerdem sorgt ein Rollladenpanzer dafür, dass die Hitze im Sommer draußen bleibt, während im Winter die warme Heizungsluft im Wohnraum gehalten wird. Wärmeverluste werden somit reduziert, wodurch die Energiekosten sinken und Sie Ihre Heizkosten reduzieren.

Ein Lamellen eines Rollladenpanzers bestehen bei modernen Rollladenpanzern aus Kunststoff, Aluminium oder Holz. Alle drei Materialien haben ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile.

Jetzt Rollladenpanzer nach Maß anfragen

Rollladenpanzer Aluminium

Vorteile

  • Langlebigkeit: Aluminium ist korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer des Rollladenpanzers verlängert.
  • Stabilität: Aluminium ist ein robustes Material, das eine hohe Stabilität und Festigkeit bietet, wodurch der Rollladen auch bei starkem Wind oder anderen Belastungen gut funktioniert.
  • Wärmedämmung: Viele Aluminium-Rollladenpanzer sind mit einer isolierenden Füllung ausgestattet, die zur Verbesserung der Wärmedämmung beiträgt und somit Energiekosten senken kann.
  • Sicherheit: Aluminium-Rollladen bieten einen höheren Einbruchschutz im Vergleich zu Kunststoffmodellen, da sie schwerer und stabiler sind.
  • Wartungsarm: Aluminium erfordert nur minimalen Wartungsaufwand. Es muss nicht gestrichen oder behandelt werden, um seine Funktionalität zu erhalten.
  • Ästhetik: Aluminium-Rollladenpanzer sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich gut in verschiedene architektonische Stile integrieren lassen.
  • Umweltfreundlichkeit: Aluminium ist recycelbar, was bedeutet, dass es am Ende seiner Lebensdauer umweltfreundlich entsorgt werden kann.
  • Schallschutz: Aluminium-Rollladen schützen zuverlässig vor Lärm von draußen.
  • Einfache Handhabung: Sie lassen sich leicht bedienen, sowohl manuell als auch elektrisch, und bieten eine bequeme Möglichkeit zur Regulierung von Licht und Privatsphäre.
  • Feuerbeständigkeit: Aluminium ist nicht brennbar und trägt somit zur Sicherheit des Gebäudes bei.

Nachteile

  • Kosten: Ein Rollladenpanzer aus Aluminium ist in der Regel teurer in der Anschaffung.
  • Gewicht: Ein Aluminium-Rollladenpanzer ist häufig schwerer als ein Rollladenpanzer aus Kunststoff
  • Geräuschentwicklung: Bei Wind oder mechanischen Einwirkungen ist Aluminium lauter als andere Materialien.

Rollladenpanzer Kunststoff

Vorteile

  • Kosteneffizienz: Kunststoff-Rollladenpanzer sind in der Regel günstiger als Aluminium-Modelle, was sie zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Käufer macht.
  • Leichtgewicht: Kunststoff ist leichter als Aluminium, was die Installation und Handhabung erleichtert.
  • Wärmedämmung: Viele Kunststoff-Rollladenpanzer sind mit isolierenden Eigenschaften ausgestattet, die zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses beitragen können.
  • Schallschutz: Kunststoff kann helfen, Außengeräusche zu dämpfen, was den Wohnkomfort erhöht.
  • Vielfältige Designs: Kunststoff-Rollladen sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, sodass sie gut an die Fassade des Hauses angepasst werden können.
  • Einfache Pflege: Sie benötigen nur minimalen Wartungsaufwand; regelmäßiges Reinigen reicht oft aus, um sie in gutem Zustand zu halten.
  • Umweltfreundlichkeit: Einige Hersteller bieten recycelbare Kunststoffe an, was die Umweltbelastung verringern kann.
  • Einfache Installation: Aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer Flexibilität lassen sich Kunststoff-Rollladen oft einfacher installieren als schwerere Materialien.

Nachteile

  • Witterungsbeständigkeit: Kunststoff kann mit der Zeit durch UV-Strahlung und extreme Witterungsbedingungen spröde werden oder ausbleichen.
  • Ästhetik: Im Vergleich zu Aluminium oder Holz wird Kunststoff häufig als weniger ansprechend in der Optik empfunden.
  • Einbruchschutz: Im Vergleich zu Aluminium oder Holz bietet Kunststoff einen schlechteren Schutz gegen Einbruchversuche, weil das Material weniger stabil ist.

Rollladenpanzer Holz

Vorteile

  • Ästhetik: Holz hat eine natürliche Schönheit und Wärme, die vielen architektonischen Stilen einen ansprechenden Look verleiht. Es kann gut mit anderen Holzelementen im Haus harmonieren.
  • Nachhaltigkeit: Wenn das Holz aus nachhaltigen Quellen stammt, ist es eine umweltfreundliche Wahl. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und kann recycelt oder wiederverwendet werden.
  • Wärmedämmung: Holz hat gute isolierende Eigenschaften, die zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses beitragen können, indem sie Wärmeverluste reduzieren.
  • Geräuschdämmung: Holz kann helfen, Außengeräusche zu dämpfen und sorgt so für einen ruhigeren Wohnraum.
  • Robustheit: Hochwertige Hölzer sind stabil und langlebig, wenn sie richtig behandelt und gepflegt werden.
  • Energieeffizienz: Durch die Verwendung von Holz können Heizkosten gesenkt werden, da es als natürlicher Isolator wirkt.

Nachteile

  • Pflege und Wartung: Holz benötigt regelmäßige Pflege wie Streichen oder Lasieren, um es vor Witterungseinflüssen und Schädlingen zu schützen.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für einen hochwertigen Holz-Rollladen sind höher als für Rollladenpanzer aus Kunststoff und Aluminium.
  • Gewicht: Holz ist schwerer als Kunststoff und Aluminium, was die Installation und Handhabung erschweren kann.

Rollladenpanzer-Farben

Rollladenpanzer sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, die es Hausbesitzern ermöglichen, ihre Fenster und Fassaden individuell zu gestalten. Ob der Rollladenpanzer Anthrazit, Weiß oder Rot ist, beeinflusst die Gesamtoptik des Gebäudes und unterstreicht dessen Charakter. Viele Hersteller bieten auch spezielle Oberflächenbehandlungen an, sodass auch eine Holz- oder Metalloptik imitiert werden kann. Besonders beliebt sind beispielsweise Rollladenpanzer in Golden Oak, passend zum Fensterrahmen

Arretierung für Rollladenpanzer

Die Stäbe eines Rollladenpanzers sind in der Regel seitlich arretiert, damit sich die einzelnen Lamellen während der Bewegung des Rollladenpanzers nicht nach unten oder oben verschieben. Dafür gibt es beispielsweise die Edelstahl-Arretierung (häufig bei Kunststoff-Rollladenpanzern) und die Kunststoff-Arretierung (in der Regel bei Aluminiumpanzern).

Einen Rollladenpanzer tauschen: Schritt für Schritt

Wenn Sie einen neuen Rollladenpanzer kaufen, um ihn gegen einen alten auszutauschen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Rollladenpanzer in den bereits vorhandenen Rollladenkasten passt. Dafür sind die lichte Höhe und Breite des Rollladenkastens genau zu ermitteln.

Ermitteln Sie zunächst die korrekte Höhe, indem Sie den Abstand zwischen Fensterbank und Rollladenkasten messen. Addieren Sie anschließend 15cm und notieren Sie die Summe. Die 15cm Puffer gewährleisten, dass der Rollladenpanzer korrekt auf der Rollladenwelle aufgehängt werden kann.

Nun ermitteln Sie die Breite des Rollladenpanzers. Messen Sie die Breite an drei verschiedenen Stellen: oben, in der Mitte und unten. Nehmen Sie das kleinste Maß davon und ziehen Sie einen weiteren Zentimeter ab. So stellen Sie sicher, dass der Rollladenpanzer nicht zu breit ist und auch bei minimalen Abweichungen in der Fertigung perfekt in den Führungsschienen läuft.

Entfernen Sie den alten Rollladenpanzer und befestigen Sie den neuen Rollladenpanzer im Rollladenkasten an der Welle. Testen Sie im Anschluss ob der Rollladenpanzer gerade und gleichmäßig hoch- und runterfährt.

FAQ: Häufige Fragen zum Rollladenpanzer

Welche Rollladenpanzer gibt es?

Rollladenpanzer gibt es in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Designs, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten:

  • Material: Moderne Rollladenpanzer bestehen aus Kunststoff, Aluminium oder Holz. Kunststoff-Rollläden sind günstiger und leichter als Aluminium, aber sie sind weniger robust. Aluminium-Rollläden sind langlebig und witterungsbeständig und bieten eine sehr gute Isolierung und Sicherheit. Holz-Rollläden bieten eine natürliche Optik und gute Isolierung, benötigen jedoch mehr Pflege und Wartung als Kunststoff oder Aluminium.
  • Bauarten: Es gibt den standardmäßigen Panzer in gängiger Form mit einfacher Lamellenstruktur. Dann gibt es Isolierpanzer, die mit einer speziellen Dämmung ausgestattet sind, um die Wärme- und Schalldämmung zu verbessern. Ein Sicherheitsrollladen wird mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie stabileren Lamellen oder speziellen Verriegelungen verstärkt.
  • Designs: Sie haben bei den Lamellen verschiedene Auswahlmöglichkeiten, die die Optik des Rollladenpanzers beeinflussen. Es gibt beispielsweise flache und gebördelte Lamellen und Lamellen in Z-Form.
  • Funktionalität: Sie können zwischen manuellen Rollläden und elektrischen Rollläden wählen. Manuelle Rollläden werden per Handkurbel oder -gurt bedient, während elektrische Rollläden per Schalter oder Fernbedienung gesteuert werden.
Ist ein Rollladenpanzer aus Kunststoff oder Aluminium besser?

Ob ein Rollladenpanzer aus Kunststoff oder Aluminium besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten betreffen.

Der Kunststoff-Rollladenpanzer bietet die Vorteile, dass er günstiger ist als Aluminium. Außerdem ist er sehr leicht und bietet gut Isoliereigenschaften. Die Nachteile sind, dass Kunststoff weniger robust ist als Aluminium. Er kann sich bei extremen Wetterbedingungen wie starker Sonneneinstrahlung verziehen, spröde werden und verblassen, weshalb er nicht so langlebig ist wie ein Aluminium-Rollladenpanzer. Auch der Einbruchschutz ist weniger stark.

Ein Aluminium-Rollladenpanzer ist hingegen sehr robust, langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen. Er bietet einen höheren Einbruchschutz durch verstärkte Lamellen und die schwerere Konstruktion. Außerdem ist er resistent gegen Verrottung und Schimmelbildung. Wenn er ausgeschäumte Lamellen aufweist, bietet er sehr gute Isoliereigenschaften in Bezug auf die Schall- und Wärmedämmung. Die Nachteile liegen hier bei der teureren Anschaffung und dem erhöhten Gewicht, welches die Installation komplizierter machen kann.

Wie lange hält ein Rollladenpanzer?

Die Lebensdauer eines Rollladenpanzers variiert je nach Material, Qualität, Nutzung und Pflege.

Ein Kunststoff-Rollladenpanzer hält in der Regel 10-20 Jahre. Die Lebensdauer wird durch UV-Strahlung, extreme Temperaturen und mechanische Belastungen beeinflusst.

Ein Rollladenpanzer aus Aluminium hält oft 20-30 Jahre oder länger, denn er ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Eine regelmäßige Pflege und Wartung kann die Lebensdauer verlängern.

Ein Holz-Rollladenpanzer hält ca. 15-24 Jahre, je nach Holzart und Pflege. Um Verrottung und Schimmelbildung zu vermeiden, muss der Rollladenpanzer regelmäßig gestrichen und mit Holzschutzmitteln behandelt werden.

Was kostet ein neuer Rolllladenpanzer?

Die Gesamtkosten hängen von der Größe des Rollladenpanzers und der Wahl des Materials ab. Kunststoff-Rollladenpanzer sind im Durchschnitt am günstigsten mit 30-80€ pro Quadratmeter. Aluminium-Rollladenpanzer sind teurer mit ca. 50-150€ pro Quadratmeter, abhängig von der Qualität und den spezifischen Eigenschaften (z.B. Dämmung). Holz-Rollladenpanzer liegen häufig im Bereich zwischen 60-120€ pro Quadratmeter.

Ein Rollladen mit elektrischem Antrieb ist teurer als ein manueller Rollladen. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale können den Preis weiter erhöhen.

Was bringen gedämmte Rollladenpanzer?

Gedämmte Rollladenpanzer bieten mehrere Vorteile, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern.

  • Energieeffizienz: Gedämmte Rollladenpanzer helfen, Wärmeverluste im Winter zu reduzieren und halten die Hitze im Sommer draußen. Dies kann zu geringeren Heiz- und Kühlkosten führen.
  • Schallschutz: Gedämmte Rollladenpanzer bieten einen besseren Schallschutz als ungedämmte Modelle. Sie tragen dazu bei, Lärm von außen zu reduzieren, was besonders in städtischen Gebieten oder an stark befahrenen Straßen von Vorteil ist.
  • Komfort: Ein gedämmter Rollladenpanzer trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, indem er die Temperaturschwankungen ausgleicht und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Auch das Risiko der Kondensatbildung am Fenster und der daraus folgenden Schimmelbildung wird verringert, weil die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich minimiert werden.
  • Sicherheit: Gedämmte Rollladenpanzer sind häufig schwerer und robuster als herkömmliche Rollladenpanzer, was es schwieriger macht, sie aufzubrechen.
Kann man Rollladenpanzer tauschen?

Ja, der Austausch ist in der Regel möglich, wenn der Rollladenkasten und die Mechanik in einem guten Zustand sind. In diesem Fall kaufen Sie keinen neuen Rollladen, sondern lediglich einen neuen Rollladenpanzer, den Sie nach der Entfernung des alten Rollladenpanzers an der Welle im Rollladenkasten befestigen. Anschließend werden die Führungsschienen eingeführt.

Was sind arretierte Rollladenpanzer?

Ein arretierter Rollladenpanzer ist ein Rollladen, der in einer bestimmten Position fixiert oder gesperrt werden kann. Dies geschieht häufig durch eine spezielle Mechanik oder Vorrichtung, die es ermöglicht, den Rollladen in einer gewünschten Höhe zu halten, ohne dass er von selbst herunterfällt oder sich bewegt.

Arretierte Rollladenpanzer sind besonders nützlich in Situationen, in denen man den Rollladen teilweise öffnen möchte, um beispielsweise Licht hereinzulassen oder die Sicht nach außen zu ermöglichen, während gleichzeitig ein gewisser Schutz oder Privatsphäre gewährleistet bleibt.

Wie viel wiegt ein Rollladenpanzer?

Im Allgemeinen wiegen Rollladenpanzer aus Kunststoff oder Aluminium zwischen 5 und 15kg pro Quadratmeter. Das Gewicht wird beeinflusst vom Material, von der Größe und von der Bauart. Ein dicker und isolierter Rollladenpanzer wiegt entsprechend mehr als ein Standardmodell.

Kann man Rollladenpanzer schneiden?

Ja, es ist möglich, einen Rollladenpanzer zu schneiden, aber es erfordert Vorsicht und die richtigen Werkzeuge. Wenn Sie keine Erfahrung mit solchen Arbeiten haben, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Schäden am Rollladen und Verletzungen zu vermeiden.

Rollladenpanzer bestehen häufig aus Kunststoff oder Aluminium. Das Schneiden von Aluminium erfordert spezielle Werkzeuge wie eine Metallsäge oder eine elektrische Säge mit einem geeigneten Blatt. Kunststoff kann in der Regel mit einer scharfen Klinge oder einer Handsäge geschnitten werden. Wichtig ist, dass die Schnittkante nach dem Schneiden unbedingt bearbeitet werden sollte, um scharfe Kanten zu vermeiden und ein reibungsloses Gleiten in den Führungsschienen zu gewährleisten.

Wo entsorge ich Rollladenpanzer?

Die Entsorgung eines Rollladenpanzers hängt vom Material ab, aus dem er besteht.

Ein Kunststoff-Rollladenpanzer sollte in der Regel über den Restmüll oder die Wertstofftonne entsorgt werden, sofern er nicht als Sondermüll gilt. In vielen Gemeinden gibt es spezielle Sammelstellen für Kunststoffabfälle.

Ein Aluminium-Rollladenpanzer wird idealerweise recycelt, da Aluminium ein wertvoller Rohstoff ist. Sie können den Rollladenpanzer zu einem Recyclinghof bringen, der Metallabfälle annimmt. Oft gibt es auch spezielle Container für Metallschrott.

Wenn der Rollladenpanzer Schadstoffe enthält (z.B. bei älteren Modellen mit bestimmten Beschichtungen), kann er als Sondermüll gelten. In diesem Fall sollten Sie sich an Ihre lokale Abfallbehörde wenden, um Informationen zur richtigen Entsorgung zu erhalten.

Online-Konfigurator

Im Konfigurator von Letwork können Sie Rollläden auf Maß selbst online konfigurieren.
Jetzt Rollladen konfigurieren

Beratung anfragen

Sie wünschen eine Beratung oder ein Produkt mit Handwerkerservice? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!
Jetzt Rollladenpanzer anfragen

Scroll to top