Sommer, Sonne, heiße Preise: 20% Rabatt auf Kunststofffenster

Kunststofffenster

Moderne Kunststofffenster bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und beeinflussen sowohl das Ambiente im Wohnraum als auch die Gesamterscheinung des Gebäudes. Bei Letwork finden Sie das perfekte Kunststofffenster für jedes Bauvorhaben. Wir bieten hochwertige Fenstersysteme bekannter Markenanbieter, die nicht nur mit ihrer einzigartigen Ästhetik, sondern auch mit hervorragenden Werten überzeugen. Mehr erfahren.

Jetzt Kunststofffenster online kaufen
bis zum 30.06.2025 Weißes Kunststofffenster

Kunststofffenster kaufen - Bewährte Markenqualität zu fairen Preisen

Kömmerling Logo
-20%
≥ 0.90
Kömmerling 70 AD Kunststofffenster in weiß mit Zweifachverglasung
  • Bautiefe: 70 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 25,34 
30-Tage-Tiefstpreis*: 25,34 €
-20%
≥ 0.80
Kunststofffenster Kömmerling 76 AD in weiß mit Zweifachverglasung hinten gesamtes Fenster mit Musterecke im Vordergrund
  • Bautiefe: 76 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 26,19 
30-Tage-Tiefstpreis*: 26,19 €
-20%
≥ 0.77
Kunststofffenster Kömmerling 76 MD in weiß mit Dreifachverglasung und Mitteldichtung hinten gesamtes Fenster im Vordergrund Musterecke
  • Bautiefe: 76 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 32,99 
30-Tage-Tiefstpreis*: 32,99 €
-20%
≥ 0.72
Kunststofffenster Kömmerling 88 MD in weiß mit Dreifachverglasung und Mitteldichtung hinten gesamtes Fenster im Vordergrund Musterecke
  • Bautiefe: 88 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 34,80 
30-Tage-Tiefstpreis*: 32,63 €
-20%
≥ 0.94
Kunststofffenster Veka Softline 70 AD in weiß mit Zweifachverglasung offenes Fenster hinten mit Fensterecke im Vordergrund
  • Bautiefe: 70 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 27,50 
30-Tage-Tiefstpreis*: 27,50 €
-20%
≥ 0.8
Kunststofffenster Veka Softline 76 AD in weiß mit Zweifachverglasung offenes Fenster hinten mit Fensterecke im Vordergrund
  • Bautiefe: 76 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 31,62 
30-Tage-Tiefstpreis*: 31,62 €
-20%
≥ 0.77
Kunststofffenster Veka Softline 76 MD in weiß mit Dreifachverglasung und Mitteldichtung, offenes Fenster hinten mit Fensterecke im Vordergrund
  • Bautiefe: 76 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 33,00 
30-Tage-Tiefstpreis*: 33,00 €
-20%
≥ 0.74
Kunststofffenster Veka Softline 82 MD in weiß mit Dreifachverglasung und Mitteldichtung, offenes Fenster hinten mit Fensterecke im Vordergrund
  • Bautiefe: 82 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes Profildesign
ab 34,80 
30-Tage-Tiefstpreis*: 32,63 €
-20%
≥ 0.93
Schüco CT 70 Kunststofffenster in weiß mit Zweifachverglasung mit Blick in beide Designvarianten als Profile im Hintergrund ein komplettes Fenster mit offenem Flügel
  • Bautiefe: 70 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes oder Halbflächenversetztes Prodildesign
ab 34,24 
30-Tage-Tiefstpreis*: 34,24 €
-20%
≥ 0.74
Schüco Living 82 AS Kunststofffenster Musterecken in weiß mit Dreifachverglasung. Blick auf beide Designvarianten Round und Classic im Vordergrund im Hintergrund ein komplettes Fenster mit offenem Flügel
  • Bautiefe: 82 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes oder Halbflächenversetztes Profildesign
ab 40,42 
30-Tage-Tiefstpreis*: 40,42 €
-20%
≥ 0.72
Schüco Living 82 MD Kunststofffenster Musterecken in weiß mit Dreifachverglasung und Mitteldichtung. Blick auf beide Designvarianten Round und Classic im Vordergrund im Hintergrund ein komplettes Fenster mit offenem Flügel
  • Bautiefe: 82 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes oder Halbflächenversetztes Profildesign
ab 41,15 
30-Tage-Tiefstpreis*: 41,15 €
-20%
≥ 0.93
Aluplast Ideal 4000 Kunststofffenster in weiß mit Zweifachverglasung als Fensterecke
  • Bautiefe: 70 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes oder Halbflächenversetztes Profildesign
ab 32,44 
30-Tage-Tiefstpreis*: 32,44 €
-20%
≥ 0.79
Aluplast Ideal Neo 76 Kunststofffenster Profilecke
  • Bautiefe: 76 mm
  • 2 Dichtungen (Anschlagdichtung)
Flächenversetztes oder Flächenbündiges Profildesign
ab 39,54 
30-Tage-Tiefstpreis*: 39,54 €
-20%
≥ 0.78
Aluplast Ideal Neo 76 MD Kunststofffenster Profilecke mit Mitteldichtung
  • Bautiefe: 76 mm
  • 3 Dichtungen (Mitteldichtung)
Flächenversetztes oder Flächenbündiges Profildesign
ab 40,31 
30-Tage-Tiefstpreis*: 40,31 €

Preise für Kunststofffenster vergleichen

Wie viel Kunststofffenster kosten, hängt insbesondere von deren Größe, Verglasung und gewählten Zusatzoptionen wie erhöhter Einbruchschutz oder Dekoren ab. Damit Sie einen Vergleich haben, wie sich die Preise für unsere verschiedenen Profilsysteme unterscheiden, haben wir einen Quick-Konfigurator für Sie entwickelt. Geben Sie wenige Grundwerte für Ihr Kunststofffenster ein und sehen Sie die resultierenden Preise für die verschiedenen Fenstersysteme in einer übersichtlichen Tabelle. Zum Vergleich sehen Sie daneben den Preis für das Modell als einflügeliges Fenster mit einer Höhe von 100 cm, einer Breite von 80 cm und einer Basisausstattung mit Zweifachverglasung.

Um das passende Profilsystem im Anschluss im Detail nach Ihren Wünschen zu konfigurieren, klicken Sie einfach auf den Link in der rechten Spalte.

Aufteilung Öffnungsvariante
Breite: ? mm
? mm ? mm
Höhe: ? mm
? mm ? mm
Modell MarkeBautiefeKammernDichtung 2-fach verglaste Kunststofffenster 80 x 100 cm Gewählte Konfiguration Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 70 AD
Kömmerling70 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 70 AD
Veka70 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco CT 70
Schüco70 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal 4000
Aluplast70 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 76 AD
Kömmerling76 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 76 AD
Veka76 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal Neo 76 AD
Aluplast76 mm52 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 76 MD
Kömmerling76 mm63 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 76 MD
Veka76 mm53 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Aluplast Ideal Neo 76 MD
Aluplast76 mm63 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco Living 82 AS
Schüco82 mm72 (Anschlagdichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Veka Softline 82 MD
Veka82 mm63 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Schüco Living 82 MD
Schüco82 mm73 (Mitteldichtung) Konfigurieren
Kunststofffenster
Kömmerling 88 MD
Kömmerling88 mm73 (Mitteldichtung) Konfigurieren

Ihre Vorteile bei Letwork

  • Verlässliche Markenqualität
  • Persönliche Beratung, auf Wunsch mit Profi-Handwerkerservice
  • Trusted Shops Gütesiegel für ausgezeichneten Kundenservice
  • Bestpreis-Garantie
  • TÜV-ShopIdent geprüft
  • Geld-zurück-Garantie
  • Lieferung auf die Baustelle
Trustlogos Letwork mit Trusted Shops Gütesiegel, TÜV Authorized PArtner Logo und Bestpreis-Garantie-Logo

Testen Sie uns! Gerne sind wir per Telefon (+49 3696 1746 900), E-Mail (service@letwork.de) oder WhatsApp für Sie da!

Das sagen unsere Kunden

Kunststofffenster kaufen: Qualität zu fairen Preisen

Kunststofffenster sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie neue Fenster benötigen. Mit modernen Kunststofffenstern können Sie die Energieeffizienz eines Gebäudes um ein Vielfaches verbessern. Gleichzeitig erhalten Sie einen sehr guten Schallschutz und senken Ihre Heizkosten. Auch spezielle Wünsche wie Sonnenschutz, Einbruchschutz oder gar Brandschutz können mit Kunststofffenstern realisiert werden.

Letwork bietet Ihnen Kunststofffenster aus hochwertigem PVC von renommierten europäischen Markenanbietern zu attraktiven Preisen. Ob Schüco-Fenster, Kömmerling-Fenster, Veka-Fenster oder Aluplast-Fenster – Sie finden bei uns zuverlässige Markenqualität in unterschiedlichen Preisklassen. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen Profi-Handwerkerservice vor Ort.

Jetzt Kunststofffenster nach Maß konfigurieren
Vier Kunststofffenster in verschiedenen Farben stehen nebeneinander als Profilecken

Kunststofffenster: Freie Wahl für individuelle Ästhetik

Kunststofffenster Holzoptik

Ein braunes zweiflügeliges Kunststofffenster in Holzoptik

Die Fensterrahmen aus Kunststoff sind mit einer großen Auswahl an Dekorfolien konfigurierbar. Mittlerweile gibt es von jedem unserer Kunststofffensterhersteller eine Vielzahl von Dekorfolien in Holzoptik.

Ob Mahagoni, Golden Oak, Eiche oder Nussbaum – mit der Kunststofffenster-Holzoptik schaffen Sie ein gemütliches klassisches Wohnambiente in Ihrem Zuhause.

Mehr über Farben für Kunststofffenster erfahren

Kunststofffenster-Farben

KunststofffemsterFarben in schwarz, weiß und braun nebeneinander

Wer an Fenster aus Kunststoff denkt, hat oft weiße Kunststofffenster vor Augen. Das ist tatsächlich die Standardfarbe in der Herstellung. Mittlerweile bieten aber alle unsere Fensterhersteller eine große Auswahl an Farbfolien für Kunststofffenster an.

Neben Dekorfolien gibt es auch die Möglichkeit, Kunststofffenster lackieren zu lassen. Dank der RAL-Palette haben Sie eine riesige Möglichkeit bei der Farbgestaltung.

Mehr über RAL-Farben erfahren

Kunststofffenster nach Maß – die perfekte Passform individuell gestalten

Kunststofffenster auf Maß sind die ideale Lösung für alle, die auf der Suche nach perfekten Fenstern sind. PVC-Fenster bieten eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Formen.

In unserem Fenster-Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, alle Details ganz nach Ihren Wünschen zusammenzustellen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die passende Balkon- und Terrassentür zu bestellen.

Sie wünschen ein Kunststofffenster mit Sprossen? Oder ein Fenster mit Unterlicht oder Oberlicht? In unserem Konfigurator können Sie Ihr Kunststofffenster ganz individuell gestalten.

Block Konfigurator Zeichnung und Laptop

Kunststofffenster konfigurieren: Die Optionen

Fenstersprossen

Weißes Sprossenfenster mit Wiener Sprosse und Wandbewuchs

Kunststofffenster mit Sprossen sind ganz einfach zu realisieren. Sprossen setzen Akzente und machen das Fenster zu einem Blickfang.

Ob gemütlicher Landhausstil oder moderner Look – Sprossenfenster lassen sich individuell gestalten und an viele Stile anpassen. Sprossen reduzieren die Energieeffizienz des Fensters nicht. Auch die Pflege ist heutzutage nicht aufwändiger als beim Fenster ohne Sprossen.

Es gibt verschiedene Sprossenarten. Zum einen die echte, glasteilende Sprosse, zum anderen die Wiener Sprosse, die auf die Glasscheiben geklebt wird, und die Helima Sprosse, die sich im Scheibenzwischenraum befindet.

Mehr über Sprossenfenster erfahren

Fensterbeschläge

Fensterbeschlag von Roto an der Oberseite eines weißen Kunststofffensters mit Blick auf die Pilzkopfzapfen

Letwork setzt auf hochwertige Beschläge von deutschen Markenanbietern. Diese sind sorgfältig verarbeitet, sehr robust und können einen sehr guten Einbruchschutz gewährleisten.

Mit den Beschlägen ist der Fensterflügel zuverlässig mit dem Blendrahmen verbunden. Fensterbeschläge sorgen für die Möglichkeit des Kippens, Öffnens und Schließens Ihres Fensters und sorgen für den notwendigen Anpressdruck.

Zum Beschlag gehören verschiedene mechanische Komponenten am Fenster. Zum Beispiel die Schließzapfen, Flügellager und Verriegelungsbolzen. Die mechanischen Elemente bestehen in der Regel aus Metall. Je hochwertiger sie sind, desto besser ist die Einbruchhemmung.

Mehr über Fensterbeschläge erfahren

Verglasung

Fenster Eckmuster mit Blick auf eine Zweifachverglasung mit Abstandhalter

Die Art der Verglasung hat einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz eines Fensters. Eine moderne Fensterverglasung besteht aus zwei oder drei Glassscheiben. Dazwischen liegen mit Edelgas gefüllte Zwischenräume, die luftdicht verschlossen sind.

Mit einer Wärmeschutzverglasung erhöhen Sie die Wärmedämmung des Fensters. Eine Sonnenschutzverglasung verhindert, dass sich Wohnräume durch direkte Sonneneinstrahlung zu sehr aufheizen, was besonders bei großen Glasfronten in Richtung Süden eine wichtige Rolle spielt.

Und die Schallschutzverglasung bietet einen erhöhten Schutz vor Lärm von außen, was vor allem an viel befahrenen Straßen oder in der Nähe von Flughäfen empfehlenswert ist.

Mehr über die Dreifachverglasung erfahren

Uw-Wert

Mann misst Wärmedurchgang mit Messgerät vor Fenster

Je nach Verglasung und Profil können Fenster einen unterschiedlich guten Wärmedurchgangskoeffizienten erreichen. Um den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu entsprechen, muss ein Uw-Wert von mindestens 1,3 W/(m²K) erreicht werden.

Der Uw-Wert beschreibt, wie viel Wärme durch das gesamte Fenster verloren geht. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Moderne Energiesparfenster mit Wärmeschutzverglasung können Uw-Werte bis zu 0,5 W/(m²K) erreichen.

Neben der Verglasung hat auch die Anzahl der Kammern im Kunststofffensterprofil Einfluss auf den U-Wert. Moderne Fenster haben zwischen 5 und 8 Kammern. Diese können zudem mit wärmedämmendem Material gefüllt sein, um den U-Wert zusätzlich zu verbessern.

Mehr über den U-Wert erfahren

Fensterdichtung

Hand die eine Fensterdichtung am Rahmen eines Fensters hält

Die Dichtungen haben ebenfalls eine Auswirkung auf die Wärmedämmung des Fensters. Wenn Fenster besonders dicht isoliert sind, wird Zugluft und Wärmeleitung verhindert.

Fensterdichtungen bestehen aus einem witterungsbeständigen und elastischen Material, das resistent gegen UV-Einstrahlung ist und langfristige Funktionalität gewährleistet.

Sollten die Dichtungen dennoch einmal spröde werden und reißen, sollten sie zeitnah ausgetauscht werden!

Moderne Fenster sind mit einer Anschlagdichtung oder Mitteldichtung erhältlich. Beide Varianten bieten umlaufende Dichtungen. Eine Anschlagdichtung hat zwei Dichtungsebenen, eine Mitteldichtung drei.

Mehr über Fensterdichtungen erfahren

Zusatzprodukte

Zubehör für Kunststofffenster und Balkontüren

Wenn Sie ein Kunststofffenster kaufen, haben Sie vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Ein abschließbarer Fenstergriff oder ein Fenstergriff mit Druckknopf erhöht den Einbruchschutz und die Sicherheit für Ihre Kinder.

Mit Rollläden und Raffstores können Sie die Wärmedämmung und den Schallschutz des Fensters verbessern. Im Sommer bieten sie auch einen Schutz vor Hitze im Wohnraum. Im heruntergelassenen Zustand erhöhen Sie den Einbruchschutz. Dazu kommt der Sichtschutz und das Abdunkeln des Raumes.

Ein Insektenschutz wie ein Fliegengitter sorgt für ruhigen und erholsamen Schlaf, weil Mücken und andere Insekten keine Chance mehr haben. Erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort und statten Sie Ihre neuen Fenster direkt mit allen nötigen Zusatzoptionen aus.

Zu unseren Rollläden mit integriertem Insektenschutz

Die Vorteile von Kunststofffenstern

  • Vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis dank kostengünstiger Herstellung
  • Hervorragende Wärmedämmung
  • Sehr guter Schallschutz
  • Pflegeleicht und fast wartungsfrei
  • Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten bei Größen, Formen und Zusatzoptionen
  • Witterungsbeständig, resistent gegen UV-Einstrahlung und Kratzer
  • Umweltschonend dank langlebiger Funktionalität und Verwendung recycelbarer Materialien
Querschnittbild eines eingebauten Kunststofffensters mit Dreifachverglasung und Fensterbank

Holz- oder Kunststofffenster: Was sind die wesentlichen Unterschiede?

Holzfenster erfreuen sich verständlicherweise nach wie vor großer Beliebtheit. Sie haben eine bemerkenswerte Ausstrahlung und schaffen eine gemütliche Wohnatmosphäre.

Kunststofffenster sind in der Herstellung jedoch deutlich günstiger und kosten daher weniger. Sie bieten eine sehr gute Wärmedämmung sowie Schallschutz und verfügen über vielfältige Gestaltungsvarianten. Damit bieten Kunststofffenster ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Holzoptik ist auch mit Kunststofffenster möglich. Moderne und hochwertige Dekorfolien für Fenster aus Kunststoff bieten die Möglichkeit, Ihr Zuhasue in gemütlicher Holzoptik zu gestalten. Der Unterschied zum echten Holzfenster ist für Laien kaum sichtbar.

Holzfenster bieten von Natur aus hervorragende technische Werte. Fenster aus Massivholz überzeugen mit einer großartigen Wärmedämmung und bleiben bei allen Wettereinflüssen formstabil. Kunststofffenster können heizutage aber auch so konfiguriert und gebaut werden, dass sie dank zusätzlicher Metallverstärkungen im Rahmen langfristige Formstabilität gewährleisten. Mit Zusatzoptionen wie Wärmeschutzverglasung, Mitteldichtung und einem modernen Mehrkammersystem sind auch bei Kunststofffenster herausragende Wärmedämmwerte möglich.

Einer der wichtigsten Aspekte, die es bei der Entscheidung zwischen Holz- oder Kunststofffenster zu berücksichtigen gilt, ist die Wartung und Pflege. Während Kunststofffenster nahezu wartungsfrei und leicht zu reinigen sind, brauchen Holzfenster mehr Aufmerksamkeit. Sie müssen alle paar Jahre lasiert oder lackiert werden. Auch können bei Holzfenstern Schimmel und Stockflecken auftreten, auch wenn sie einfach wieder abzuwischen sind.

Kunststoff- oder Holzfenster: hier stehen zwi Profile im Querschnitt nebeneinander im direkten Vergleich

Kunststoff- oder Alufenster? Eine Entscheidungshilfe

Sich für ein Fenstermaterial zu entscheiden, ist nicht einfach. Alle Materialien bieten verschiedene Vor- und Nachteile.

Im Vergleich zu Aluminium-Fenstern sind Kunststofffenster deutlich kostengünstiger und weisen in der Standardausführung eine bessere Wärmedämmung auf. Fenster aus Aluminium bieten aber eine einzigartige Stabilität. Dies ist vor allem bei sehr großen Elementen von Bedeutung. Da Aluminium nicht rostet und resistent ist gegen Regen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung gewährleistet es zudem die höchste Lebensdauer.

Kunststofffenster bieten wie bereits erwähnt eine hervorragende Wärmedämmung, da das Material weniger Wärme leitet. Ein Alufenster muss mit hochwertigen Dämmsystemen, Wärmeschutzverglasung und sehr guten Dichtungen ausgestattet werden, damit es eine gute Wärmedämmung gewährleisten kann. Dies erhöht die Preise für Aluminiumfenster zusätzlich.

Durch die Langlebigkeit sind Aluminiumfenster sehr nachhaltig. Durch die Verwendung von recycelbarem PVC sind mittlerweile aber auch Fenster aus Kunststoff sehr nachhaltige Produkte. Kunststoff- und Aluminiumfenster sind beide nahezu wartungsfrei. Auch die Farbe bleibt bei beiden Materialien langfristig erhalten.

Kunststofffensterprofil und Aluminiumfensterprofil im Vergleich nebeneinander im Querschnitt

Kunststofffenster einbauen

Wer über handwerkliches Geschick und die erforderlichen Werkzeuge und Materialien verfügt, kann seine Kunststofffenster selbst ausmessen, ausbauen und einbauen. Auf diese Weise verzichten Sie auf zusätzliche Kosten durch Handwerkerleistungen. Beachten Sie aber bitte, dass Sie eine staatliche Förderung nur beantragen können, wenn ein fachgerechter Einbau durch ein Fachunternehmen stattfindet.

Mehr Informationen zu Kunststofffenster erhalten Sie im Ratgeber von Letwork

Ein Handwerker baut mit Wasserwaage und Akkuschrauber eine Tür oder ein Fenster ein.

Sie wünschen Unterstützung von einem Fenstermonteur?

Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service mit unseren regionalen Fachpartnern. Wenn Sie beim Ausmessen der Maueröffnung für eine neues Fenster, beim Ausbauen und der Entsorgung der alten Fenster oder bei der Montage der neuen Kunststofffenster Hilfe oder eine Beratung wünschen, stellen Sie gern eine Anfrage. Unserer erfahrenen Fachexperten senden Ihnen zeitnah ein individuelles Angebot zu.

Jetzt Kunststofffenster anfragen
Eine Handwerkerin tippt auf ein Ipad und lächelt freundlich in die Kamera

FAQ: Häufige Fragen zu Kunststofffenstern

Die Kosten für ein qualitativ hochwertiges Kunststofffenster sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Aspekte wie die Größe, der Hersteller, die Verglasungsart und zusätzliche Funktionen und Ausstattungen haben einen erheblichen Einfluss auf den Preis.

Bei Letwork erhalten Sie nach Maß konfiguriertes einteiliges Kunststofffenster mit Dreh-Kipp-Funktion bereits ab ca. 180 €. In unserem Quick Konfigurator können Sie die Preise für unsere Kunststofffenster in Ihrer gewünschten Größe ganz einfach miteinander vergleichen.

Jetzt Kunststofffenster konfigurieren

Kunststofffenster haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 30-50 Jahren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Qualität des Materials, der Verarbeitung, der Pflege und den Umgebungsbedingungen.

Achten Sie auf eine hochwertige Materialqualität. Die Kunststofffenster, die Sie bei Letwork erhalten, bestehen aus UV-beständigem und witterungsfestem PVC.

Die fachgerechte Installation und eine regelmäßige Wartung und Reinigung tragen zur Lebensdauert des Fensters bei.

Ja, es ist möglich, Kunststofffenster mit einer Alu-Deckschale zu verkleiden. Die Verkleidung mit Aluminium auf der Außenseite bietet mehrere Vorteile:

  • Witterungsbeständigkeit: Aluminium ist sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, was die Langlebigkeit der Fenster erhöht.
  • Ästhetik: Eine Aluminiumverkleidung verleiht den Fenstern ein modernes und elegantes Aussehen. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie gut zu verschiedenen Architekturstilen passt.
  • Wartungsarm: Aluminium erfordert wenig Pflege, da es nicht gestrichen oder behandelt werden muss.
  • Wärmedämmung: Die Kombination aus Kunststoff und Aluminium bietet eine gute Wärmedämmung, weil die Alu-Deckschale einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Wind gewährleistet.
  • Einbruchschutz:Die Aluminiumschale auf der Außenseite verdeckt die üblichen Angriffsstellen bei Einbruchversuchen, weshalb Kunststoff-Alu einen besseren Einbruchschutz bieten.

Jetzt Kunststoff-Alu-Fenster entdecken!

Die Profile von Kunststofffenstern sind mehrkammerig aufgebaut, um eine gute Wärmedämmung zu gewährleisten. Bei Letwork erhalten Sie Kunststofffenster mit 5, 6 und 7 Kammern. Diese Kammern sind entweder mit Luft gefüllt oder ausgeschäumt, was die Wärmedämmung weiter verbessern kann.

Je höher die Bautiefe ist, desto mehr Kammern bietet das Profil oft. Schmale Kunststoffprofile mit 70-76 mm Bautiefe haben häufig 5 oder 8 Kammern, während breite Profile mit 82 88 mm Bautiefe häufig 6, 7 oder sogar 8 Kammern bieten.

Um die Stabilität und Langlebigkeit der Fenster zu erhöhen, werden die Profile in der Regel mit umlaufenden Stahlverstärkungen versehen.

Kunststofffenster gibt es in einer Vielzahl von Standardgrößen. In Deutschland sind Fenster 100×100 (Breite x Höhe) besonders beliebt.

In vielen Fällen passen Standardmaße aber nicht genau in die Maueröffnung. Messen Sie die Öffnung millimetergenau aus – besonders bei einem Fensteraustausch in einem Altbau. Es ist wichtig, dass das Fenster perfekt passt, damit keine Wärmebrücken entstehen und das Fenster alle Anforderungen zuverlässig und langfristig erfüllen kann.

Ja, farbige Kunststofffenster sind in der Regel teurer als weiße. Der Grund dafür liegt in den zusätzlichen Material- und Produktionskosten, die mit der Herstellung von farbigen oder folierten Oberflächen verbunden sind. Farbige Fenster erfordern oft spezielle Beschichtungen oder Folien, um die gewünschte Farbe und Haltbarkeit zu gewährleisten, was die Kosten erhöht.

Kunststofffenster in Holzoptik sind in der Regel teurer als weiße Kunststofffenster oder Kunststofffenster mit einer Farbfolie in RAL-Farben. Der Grund dafür ist der zusätzliche Herstellungsaufwand, um die Holzoptik zu erzeugen, sei es durch spezielle Folien oder Beschichtungen. Diese Verfahren erhöhen die Material- und Produktionskosten, was sich im Preis niederschlägt. Dennoch sind sie günstiger als echte Holzfenster und bieten eine natürliche und ästhetische Wirkung bei geringerem Pflegeaufwand.

Kunststofffenster sollten mit Vorsicht behandelt werden, wenn es um das Bohren geht, da unsachgemäßes Bohren die Struktur und Funktion des Fensters beeinträchtigen kann. Aus folgenden Gründen ist das Bohren problematisch:

  • Dichtheit: Kunststofffenster sind so konstruiert, dass sie eine gute Abdichtung gegen Luft und Wasser bieten. Durch das Bohren können die Dichtungen beschädigt werden, was zu undichten Stellen führen kann.
  • Isolierung: Die Rahmen von Kunststofffenstern bestehen aus mehreren luftgefüllten oder ausgeschäumten Kammern. Das Bohren kann diese Kammern durchbrechen und dadurch die Isolationsfähigkeit des Fensters verringern.
  • Strukturelle Schwächung: Das Bohren kann die strukturelle Festigkeit des Rahmens beeinträchtigen, was zu Verformungen und Rissen führen kann.
  • Garantieverlust: Viele Hersteller von Kunststofffenster bieten Garantien an, die durch unsachgemäße Modifikationen wie Bohren erlöschen können.

Ja, Kunststofffenster bestehen aus Hart-PVC (Polyvinylchlorid). PVC ist ein weit verbreitetes Material für Fensterrahmen, da es langlebig, pflegeleicht und kostengünstig ist. Es bietet zudem gute Isoliereigenschaften, was es zu einer beliebten Wahl für Energiesparfenster macht.

Jetzt Energiesparfenster entdecken!

Fenster-Konfigurator

Im Konfigurator von Letwork können Sie Kunststofffenster nach Maß selbst online konfigurieren.
Jetzt Kunststofffenster konfigurieren

Kunststofffenster anfragen

Sie wünschen eine Beratung oder ein Produkt mit Handwerkerservice? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne!
Jetzt Kunststofffenster anfragen

Scroll to top