Moderne Fenster beeinflussen die Gesamterscheinung eines Gebäudes und die Atmosphäre im Wohnraum. Ob Kunststofffenster, Holzfenster oder Aluminiumfenster, bei Letwork haben Sie eine große Auswahl an Materialien, Markenherstellern und Profilen. Suchen Sie sich das perfekte neue Fenster für Ihr Bauvorhaben aus. Mehr erfahren.
Fenster online konfigurieren und bestellen – das ist besonders bequem und einfach. Wir bieten Ihnen ein sicheres Einkaufserlebnis dank intelligenter Online-Konfiguratoren und über 35 Jahren Erfahrung im Handel mit Bauelementen.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Fenstern aus unterschiedlichen Materialien. Wir führen ein sorgfältig ausgewähltes Produktsortiment von renommierten Marken wie Schüco, Veka, Kömmerling oder Aluplast. Diese sind auf dem neuesten Stand der Technik, erfüllen höchste Standards und bieten dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung eine verlässliche hohe Qualität.
Unsere Zahlungsarten? Da haben Sie die Qual der Wahl! Und unsere Versandkosten werden im Warenkorb transparent dargestellt. Ab 1.500,- € Bestellwert erfolgt die Lieferung in Deutschland kostenfrei (nur Festland). Wir liefern Ihre neuen Fenster nach Maß mit unserem Speditionsdienstleister sicher und bequem direkt auf die Baustelle oder zu Ihnen nach Hause.
Individuelle, energiesparende und sichere Fenster konfigurieren
Unser moderner Fensterkonfigurator hilft Ihnen dabei, Ihre Wunschfenster zu gestalten und an alle Aspekte zu denken. Schritt für Schritt führt er Sie zum Endprodukt, wobei Sie jederzeit den aktuellen Preis transparent sehen und bei Bedarf einfach einen Schritt zurückgehen können. Konfigurieren Sie das Fenster genau so, wie es am besten für Sie passt.
Worauf Sie beim Fensterkauf achten sollten? Wichtige Aspekte sind selbstverständlich die Qualität, Energieeffizienz sowie die Optik. Denn Sie möchten langfristig Freude an Ihrem neuen Fenster haben.
Bei uns finden Sie eine Auswahl an Fenstern, die hervorragende Werte im Bereich Energieeffizienz, Wärmeschutz und Einbruchschutz erreichen. Wählen Sie im Konfigurator einfach die nötigen Pakete und Zusatzausstattungen aus.
Wählen Sie zunächst das Rahmen-Material aus und entscheiden Sie sich für einen Fensterhersteller. Sie finden bei uns unter anderem Fenster von Schüco, Veka, Kömmerling und Aluplast.
2. Profil und Design
Es gibt von jeder Marke verschiedene Fensterprofile, die sich in Bezug auf Bautiefe, Kammerzahl und Dichtungen unterscheiden. Sie finden flächenversetzte, halbflächenversetzte und flächenbündige Designs.
3. Aufteilung und Größe
Wie groß soll das Fenster sein, wie viele Fensterflügel soll es aufweisen und welche Öffnungsrichtung wünschen Sie? Legen Sie in diesem Schritt alle Details für Ihr Wunschfenster fest.
4. Verglasung und Extras
Ob Zweifach- oder Dreifachverglasung – es sind Sonderverglasungen wie Sicherheitsglas, Schallschutzglas, Ornamentglas oder Sonnenschutzglas umsetzbar. Soll Ihr Fenster mit Sprossen ausgestattet werden?
5. Dekor und Details
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Farbfolien und Farbdekoren in RAL-Farben und Holzoptiken. Zuletzt entscheiden Sie, ob Sie Zusätze wie einen Fensterbankanschluss oder Verbreiterungen benötigen.
Kosten für neue Fenster
Was neue Fenster kosten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Preis ist von vielen Aspekten abhängig. Je nach Fenstergröße, Material und Zusatzoptionen können die Fensterpreise weit auseinander liegen.
Am kostengünstigsten sind im Durchschnitt Kunststofffenster. Aluminiumfenster sind deutlich teurer, da die Herstellung preisintensiver ist und die Dämmung deutlich aufwändiger. Holzfenster sind ebenfalls teurer als Kunststofffenster, dafür bieten Sie aber die Vorzüge des natürlichen Materials.
Neben dem Material wirken sich auch die Zusatzausstattungen, Dekore sowie die gewählte Verglasung maßgeblich auf den Preis aus. Ein Dreh-Kipp-Fenster mit Sprossen oder ein Fenster mit Oberlicht ist beispielsweise teurer als ein einteiliges Fenster mit Festverglasung.
Mehr Komfort und Sicherheit mit diesen Fenstertypen
Energiesparfenster
Mit Energiesparfenstern können Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % reduzieren. Moderne Energiesparfenster sind so konstruiert, dass sie die warme Luft im Wohnraum halten und gleichzeitig die Wärme von außen durch Sonneneinstrahlung ins Innere dringen lassen.
Mit Einbruchschutzfenstern erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses. Achten Sie darauf, dass das Fenster nach DIN EN 1627 geprüft und zertifiziert ist. Dabei werden die Bestandteile des Fensters auf ihre Widerstandsfähigkeit und Einbruchhemmung getestet.
Was zeichnet Einbruchschutzfenster aus?
Beschläge, die über die Grundsicherheit hinausgehen (mindestens RC2 N)
Dauerhafter Lärm ist schlecht für die Gesundheit. Um Straßen- und Flugverkehrslärm effektiv draußen zu halten, eignen sich spezielle Schallschutzfenster, die für Ruhe in Ihrem Zuhause sorgen. Alle Teile dieser Fenster sind auf Schalldämmung ausgelegt.
Was zeichnet Schallschutzfenster aus?
Schallschutzverglasung mit höherer Scheibendicke und -dichte
Hier finden Sie eine Übersicht, in welchen Formen Fenster heutzutage erhältlich sind. Gestalten Sie Ihr Zuhause individuell und suchen Sie sich ein passendes Fenster aus.
Sie haben die Wahl, ob Sie ein einteiliges Standardfenster in quadratischer oder rechteckiger Form bevorzugen oder ob Sie besondere Wünsche haben. Wir realisieren auch zweiflügelige und dreiflügelige Fenster nach Maß, gern auch mit Unterlicht oder Oberlicht, um die Glasfläche zu erhöhen und ein helles Wohnambiente zu schaffen.
Auch spezielle Anforderungen wie runde Fenster, dreieckige Fenster oder Trapezfenster lassen sich umsetzen. Wenn es sich um einen Wunsch handelt, der nicht im Konfigurator umsetzbar ist, stellen Sie uns einfach eine Anfrage für Ihr Projekt und unsere Fachpartner helfen Ihnen bei der Umsetzung!
Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Fensterarten mit unterschiedlichsten Begriffen. Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber die Eigenschaften aller Bauarten, damit Sie wissen, was für Ihr Bauvorhaben die ideale Lösung ist und das perfekte Fenster bestellen können.
Das klassische Dreh-Kipp-Fenster ist in Deutschland am weitesten verbreitet, oft wird es mit einem Fenster mit Festverglasung als Oberlicht oder Unterlicht ergänzt. Es ist sowohl einflügelig als auch zwei- und dreiflügelig umsetzbar.
Besonders modern sind bodentiefe Fenster und Panoramafenster, die jeweils große Glasfronten bieten und helle Räume schaffen. Beliebt sind aber auch Dänische Fenster und Kastenfenster, die ein gemütliches Ambiente erzeugen und sehr einladend wirken.
Letwork ist ein Online-Marktplatz für Bauelemente nach Maß. Hier finden Sie Markenqualität verschiedener Fensterhersteller zu attraktiven Einkaufspreisen sowie – sofern Sie dies wünschen – eine individuelle Beratung und persönliche Unterstützung durch regionale Fachpartner vor Ort.
Sie können bei uns moderne Fenster bestellen. Alle ausgewählten Profile gewährleisten hohe Qualität von renommierten europäischen Markenanbietern. Wir bieten Ihnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Fenstern aus unterschiedlichen Rahmenmaterialien und mit verschiedenen Profilsystemen. Damit deckt Letwork verschiedene Preisklassen ab, sodass Sie genau die Fenster konfigurieren können, die am besten für Sie passen.
Dank unserer langjährigen Beziehungen mit den Herstellern und Lieferanten können wir Ihnen qualitativ hochwertige Fenster zu attraktiven Preisen bieten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, Ihnen ein transparentes und kundenfreundliches Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
Sie finden bei uns aber nicht nur Fenstern, sondern selbstverständlich auch die passenden Balkontüren, Terrassentüren und Rollläden. Auch Haustüren und Garagentore gehören zu unserem Sortiment, sodass Sie Ihr gesamtes Bauvorhaben mit Letwork zusammen abschließen können. Lassen Sie sich von uns davon überzeugen, Ihre Fenster online zu kaufen!
Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg: unsere Fensterhersteller
Bei Letwork finden Sie Fenster von renommierten europäischen Fenster-Marken. Schüco Fenster erfreuen sich großer Beliebtheit und garantieren hochwertige Qualität, die alle Wünsche in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit und Ästhetik erfüllt. Kömmerling Fenster und Veka Fenster stehen ebenfalls für hervorragende Qualität und können alle Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur vollsten Zufriedenheit erfüllen.
Sie finden von jeder Marke verschiedene Fensterprofile, die sich vor allem in ihrer Bautiefe, aber auch in der Anzahl der Dichtungsebenen und Kammern im Profil unterscheiden. Sie können zwischen modernen 5-Kammersystemen, innovativen 6-Kammersystemen und besonders energieeffizienten 7-Kammersystemen wählen. Unsere ausgewählten Modelle gewährleisten alle eine hervorragende Dichtheit, entweder mit einem Anschlagdichtungssystem mit zwei Dichtungsebenen oder einem Mitteldichtungssystem mit drei umlaufenden Dichtungsebenen. Jedes Fensterprofil ist auch als Balkontür und Parallel-Schiebe-Kipp-Tür erhältlich, sodass Sie Ihr Haus mit harmonierenden Fenstern und Türen ausstatten können.
Bei den Aluminiumfenstern setzen wir auf Aluprof und Aliplast. Mit ihrer langjährigen Erfahrung stellen beide Marken hochwertige, moderne Fenster her, die eine großartige Ästhetik bieten.
Haben Sie schon die perfekte Farbe für Ihr Fenster gefunden?
Moderne Fenster sind in vielen verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich. Gestalten Sie Ihre neuen Fenster individuell nach Ihren Wünschen und wählen Sie die passende Fensterrahmen-Farbe aus.
Bei Aluminium-Fenstern steht die gesamte RAL-Farbpalette zur Verfügung. Aluminium-Profile werden pulverbeschichtet und verblassen nicht, auch nicht bei langjähriger Sonneneinstrahlung.
Holzfenster lassen sich aus verschiedenen Holzarten herstellen. Zur Auswahl stehen verschiedene Nadel- und Laubhölzer. Mit Lasuren und Lacken ist eine individuelle Gestaltung der Optik möglich.
Kunststofffenster bieten ebenfalls vielfältige Möglichkeiten. Weiße Fenster sind der Standard, aber Sie erhalten auch moderne Anthrazit Fenster, schwarze Fenster, grüne Fenster, blaue Fenster und viele mehr.
Zur einheitlichen Verständigung gibt es die RAL-Farben. Da graue Fenster zwar beliebt sind, aber es unterschiedliche Grautöne gibt, werden die Farbtöne mit numerischen Codes genau festgelegt. Die Nummer 7016 ist Anthrazitgrau, die 7012 Basaltgrau und die 7001 Silbergrau. Auf diese Weise können die Hersteller gewährleisten, dass das Fensterprofil den gewünschten Farbton hat.
Kunststofffenster in Holz- oder Aluminiumoptik? Mit hochwertigen Dekorfolien lassen sich Kunststofffenster in Holz- und Aluminiumoptik erstellen. Das ist kostengünstiger als echte Holzfenster oder Aluminiumfenster zu kaufen und sieht täuschend echt aus. Gleichzeitig profitieren Sie von den Vorteilen der Kunststofffenster. So können Sie eine behagliche Wohnatmosphäre schaffen, ohne auf die Vorteile und Preisattraktivität von Kunststofffenstern zu verzichten.
Selbst Fenster ausmessen, Fenster austauschen und montieren? So geht’s!
Ein Fensteraustausch lässt sich auch allein bewerkstelligen, wenn Sie handwerkliches Geschick und das nötige Werkzeug und Material dafür Zuhause haben.
In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, einen Fensteraustausch selbst durchzuführen.
Wichtig ist, dass Sie die richtigen Fenstermaße ausmessen. Es geht um genaue Millimeter-Angaben, damit das Fenster am Ende perfekt in die Maueröffnung passt.
Wir empfehlen, bei allen Arbeiten mit Fenstern zu zweit zu arbeiten, da es sich um schwere Bauelemente handelt, die Schäden davontragen können, wenn Sie nicht vorsichtig behandelt werden.
Sie benötigen Hilfe beim Fenstereinbau, der Fenster-Montage oder wünschen eine Beratung?
Beim Fensteraustausch gibt es viele Dinge zu beachten. Wer seine Fenster nicht selbst auswählen, ausmessen und montieren möchte, findet bei uns einen Rundum-Service von einem erfahrenen Fachpartner in Ihrer Region.
Beantworten Sie nur wenige Fragen zu Ihrem Fenster-Bauvorhaben und ein Fachpartner in Ihrer Region wird sich bei Ihnen melden. Oder konfigurieren Sie die von Ihnen gewünschten Fenster auf unserem Online-Marktplatz selbst und fragen Sie zusätzlich eine Montage an.
Wir geben Ihre Anfrage an einen lokalen Fachexperten in Ihrer Gegend weiter, der sich zeitnah bei Ihnen melden wird, um Ihnen auf Sie zugeschnittenes, individuelles Angebot zu erstellen.
Je besser die Werte und Eigenschaften des Fensters sind, desto teurer sind diese in der Regel. Damit bei neuen Bauvorhaben und bei Renovierungen möglichst energieeffiziente und einbruchsichere Fenster gekauft werden, fördert der Staat den Kauf neuer Fenster.
Zum einen gibt es Fördermittel, die durch Kredite und Zuschüsse vergeben werden. Dafür können Sie Anträge bei der KfW-Bank und beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) einreichen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, Ausgaben bei der Steuer geltend zu machen.
Die KfW ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau und eine der führenden Förderbanken der Welt.
Sie unterstützt Bauherren dabei, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, Heizkosten und den Energieverbrauch zu senken und damit die Umwelt zu schonen.
Gleichzeitig können auch Förderungen beantragt werden für Einbruchschutz und Barrierefreies Bauen. Die Förderprogramme können auch miteinander kombiniert werden. Insgesamt, je nach Förderprogramm, können bis zu 100.000 € beantragt werden.
Wichtig: die Anträge müssen vor Baubeginn eingereicht werden. Außerdem benötigen Sie die Begleitung eines Energieeffizienz-Experten. Auf der KfW-Seite findet sich eine Übersicht dieser Experten.
Steuerliche Förderung
Wenn Sie für Ihr Bauvorhaben keine Förderung der KfW-Bank beantragen, können Sie die Kosten bei der Steuererklärung geltend machen. Beachten Sie bitte, dass nicht beides gleichzeitig möglich ist.
Die steuerliche Förderung beträgt bis zu 20 % (maximal 40.000 €) der Aufwendungen für eine energetische Gebäudesanierung. Der Steuerabzug verteilt sich auf drei Jahre.
Auch für die steuerliche Förderung gilt die Voraussetzung, dass ein Energieberater das Bauvorhaben begleitet und die Durchführung der Maßnahmen bestätigt.
Sie benötigen außerdem eine ordentliche Rechnung des Fachunternehmens, das den Fensteraustausch bzw. die Fenstermontage durchgeführt hat, und einen Überweisungsbeleg für den Rechnungsbetrag.
FAQ - Häufige Fragen und Antworten zu neuen Fenstern
Was kosten Fenster mit Einbau?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kosten für Fenster sind von verschiedenen Aspekten abhängig, unter anderem von der Größe, der Bautiefe, dem Rahmenmaterial, der Verglasung und weiteren wichtigen Komponenten.
Wir beraten Sie gern und wenn Sie uns mehr über Ihr Bauvorhaben mitteilen, können wir Ihnen eine Auskunft darüber geben, welche Kosten auf Sie zukommen. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail und wir erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot!
Ja, Fenster mit Sprossen sind in der Regel teurer als Fenster ohne Sprossen. Der höhere Preis resultiert aus dem zusätzlichen Aufwand für die Herstellung und das Aufbringen der Sprossen.
Sprossenfenster lassen sich heutzutage mit verschiedenen Sprossen herstellen. Die echte glasteilende Sprosse ist dabei am kostenintensivsten. Günstigere Alternativen sind die Wiener Sprosse, bei der es sich im Grunde genommen um aufgeklebte Attrappen handelt, und die Helima Sprosse, die sich nur im Scheibenzwischenraum des Fensters befindet.
In unserem Fensterkonfigurator können Sie ganz einfach testen, welchen Aufpreis Fenstersprossen kosten.
Es gibt nicht das eine perfekte Fenster. Welches Modell das ideale Fenster für Ihr persönliches Bauvorhaben ist, ist individuell zu entscheiden. Wir helfen Ihnen dabei, das für Sie richtige Fenster zu finden.
Welches Rahmenmaterial infrage kommt, ist von der Gegebenheit des Mauerwerks, Ihren persönlichen Präferenzen und ggf. vom Denkmalschutz abhängig. Wie viele Kammern das Profil haben soll und welche U-Werte das Fenster erreichen soll, ist davon abhängig, ob Sie eine Förderung in Anspruch nehmen möchten oder alles selbst finanzieren. Welcher Schallschutz notwendig ist, hängt davon ab, ob Sie in der Nähe einer vielbefahrenen Straße oder eines Flughafens leben.
Wir beraten Sie gern auf dem Weg zu Ihrem Wunschprodukt. Kontaktieren Sie uns an oder stellen Sie eine Fenster-Anfrage, die wir an einen Fachpartner in Ihrer Region weiterleiten.
Welches Material für Fenster ist das beste?
Welches das beste Material für Ihr Bauvorhaben ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Budget und den klimatischen Bedingungen.
Die gängigen Materialien sind Kunststoff, Aluminium und Holz. Holz- und Kunststofffenster lassen sich außerdem um eine Aluminium-Deckschale auf der Außenseite ergänzen, um ihre Witterungsbeständigkeit zu verbessern.
Kunststofffenster punkten mit ihrem günstigen Preis. Gleichzeitig sind sie wartungsfrei, wärmedämmend und langlebig.
Holzfenster bieten eine natürliche Ästhetik und eine sehr gute Wärmedämmung. Sie benötigen allerdings mehr Pflege und Wartung als Kunststoff- und Aluminiumfenster.
Aluminiumfenster überzeugen mit ihrer Leichtigkeit und Stabilität. Das Material ist pflegeleicht und wartungsarm. Die Wärmedämmung erreicht jedoch nicht die hervorragenden Werte von modernen Kunststoff- und Holzfenstern.
Die Höhe der Förderung für neue Fenster variiert nach Region und Förderprogramm. In Deutschland gibt es verschiedene Programme, die von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und dem BAFA angeboten werden.
Oftmals liegt die Förderung zwischen 10% und 20% der förderfähigen Kosten, kann aber auch höher sein, wenn bestimmte energetische Standards erreicht werden.
Für Fenster gibt es verschiedene U-Werte, die wichtig sind.
Es gibt den Ug-Wert, der für den Wärmedurchgangskoeffzienten der Verglasung (glazing) steht. Je niedriger er ist, desto besser.
Der Uf-Wert beschreibt den Wärmedurchgangskoeffzienten des Fensterrahmens (frame). Er ist vom Rahmenmaterial und dem Profilsystem abhängig. Bei Kunststofffenstern spielt zum Beispiel eine große Rolle, wie viele Kammern das Profil hat.
Der Uw-Wert schließlich beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des gesamten Fensters (window) und berechnet sich aus dem Ug– und Uf-Wert.
Wenn Sie online Fenster kaufen, gibt es mehrere Optionen, wer Ihre Fenster einstellt.
Wenn Sie bei uns einen Handwerkerservice vor Ort wünschen, hilft Ihnen einer unserer Fachpartner aus Ihrer Region dabei, die Fenster zu montieren und korrekt einzustellen.
Wenn Sie die Fenster selber konfigurieren und montieren, können Sie die Fenster auch direkt selbst einstellen. Dazu dienen die Schrauben an der Fensterschere und im Ecklager. Achten Sie darauf, dass das Fenster gerade sitzt und richtig schließt. Wenn Probleme auftreten oder Sie unsicher sind, ob das Fenster korrekt sitzt, haben Sie auch die Möglichkeit, einen lokalen Handwerker zu beauftragen.
Ja, in der Regel kosten Kunststofffenster mit Farbdekor mehr als ein weißes Standardfenster. Das liegt an dem zusätzlichen Aufwand und Material, das im Herstellungsprozess aufgewendet werden müssen. Der Aufpreis fällt jedoch nicht sehr ins Gewicht und lohnt sich in jedem Fall, weil Sie ein individuelles Fenster bestellen, das perfekt mit Ihrem Einrichtungsstil und der Hausfassade harmoniert.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
Wenn es um bereits montierte Fenster geht, eignen sich beispielsweise Fensterfolien, beispielsweise mit Milchglas-Optik, die einfach auf das Fenster aufgebracht werden. Sie lassen Tageslicht hindurch, verhindern aber Einblicke von außen.
Die klassische Möglichkeit sind Vorhänge oder Gardinen. Wer dickere Stoffe wählt, erhält damit auch die Möglichkeit, Räume tagsüber abzudunkeln.
Auch Vorbaurollläden und Raffstores können nachträglich vor dem Fenster angebracht werden, um einen Sichtschutz zu erhalten. Sie schützen das Fenster im heruntergelassenen Zustand auch vor Wettereinflüssen und Einbruchsversuchen.
Wenn Sie neue Fenster kaufen, können Sie es direkt mit dem passenden Aufsatzrollladen ergänzen oder mit einer Ornamentverglasung ausstatten, um die gewünschte Privatsphäre zu erhalten.
Die Lieferzeit hängt vom Hersteller und Lieferanten ab. Sie betragen typischerweise 3-6 Wochen. Für einzelne Rahmenmaterialien oder Profilsysteme können aber auch längere Lieferzeiten notwendig sein. Zudem verlängert sich die Lieferzeit bei Sonderfarben und Dekoren um ca. 2 Wochen. Hier finden Sie eine ausführliche und übersichtliche Tabelle zu den verschiedenen Lieferzeiten unserer Produkte.
Wie viel kostet der Fensterversand?
Alle Details zu den Versandkosten finden Sie auf folgender Seite: Versandkosten Letwork.
Ab einem Bestellwert von 1.500,-€ erfolgt die Lieferung in Deutschland kostenfrei (gilt nur für deutsches Festland).
Im Fenster-Konfigurator von Letwork können Sie Fenster auf Maß selbst online konfigurieren. Jetzt Fenster konfigurieren
Fenster anfragen
Sie wünschen eine Beratung oder ein Produkt mit Handwerkerservice? Stellen Sie uns eine Anfrage, wir erfüllen Ihre Wünsche gerne! Jetzt Fenster anfragen